Start

Herzlich Willkommen

im südlichsten Stadtteil von Görlitz

in Alt-Weinhübel

Unsere Interessengemeinschaft hat das Anliegen, den dörflichen Kern des Görlitzer Ortsteil Weinhübel als Dorfgemeinschaft zu erhalten und zu pflegen.


Im Mittelpunkt dieser dörflichen Idylle liegt der parkähnliche Dorfanger. Geprägt durch viel Grün, umsäumt von liebevoll sanierten Bauernhöfen und der ältesten Dorfkirche (um 1300)  der Oberlausitz, liegt der Anger am Oder-Neiße- Radweg.

Der Radweg führt unmittelbar von Zittau kommend am Berzdorfer See vorbei und gleich direkt durch unseren Dorfanger. Weiter führt der Weg in die Görlitzer Innenstadt.


In unserem Dorf findet man Übernachtungsmöglichkeiten , Gastronomie und auch ein kleines Blumenlädchen direkt am Dorfanger. Ob zu Fuß, per Rad oder mit der Straßenbahn, ist die Görlitzer Innenstadt und der historische Altstadtkern bequem zu  erreichen.


Die Interessengemeinschaft Dorfanger Alt-Weinhübel gründete sich durch die Teilnahme am Sächsischen Dorfwettbewerb "Schöner unser Dorf" im Jahre 2004.


Neben der Beteiligung an der Pflege der Grünanlage haben wir markante Blickpunkte des Dorfangers geschaffen. Eine Litfasssäule mit Bilddokumentationen und ein Areal um die restaurierte Milchrampe geben Einblick über das ehemalige Dorfleben und orientierende Hinweise zur näheren Umgebung.


Höhepunkte des gemeinsamen Dorflebens sind die jährlich organisierten Sommer- und Weihnachtsfeste unter freiem Himmel an der Milchrampe. 


Weinhübel war bis 1936 das eigenständige Dorf Leschwitz-Posottendorf. Der ehemalige Ortsteil Posottendorf liegt heute, durch den Fluss Neisse getrennt, in Polen.

Seit 1949 ist Weinhübel ein Stadtteil von Görlitz.


2021 hat Görlitz das 950jährige Stadtjubiläum gefeiert.





Am 1.4.2021 ist unser erster Storch auf dem Nest gelandet. Sein Dame kam am 11.4.21 - dank unserer Storchenkamera konnten wir drei Eier im Nest entdecken ..... der männliche Storch wurde 2013-14 lt. Vogelwarte in Polen beringt - Z42021